Die Schüßler-Salze im Überblick
Schüßler-Salze sind mineralstoffbasierte homöopathische Arzneimittel, so die arzneimittelrechtliche Einordnung.
Schüßler-Salze Nr. 1 Calcium fluoratum
Das Schüßler-Salz für Bindegewebes, der Gelenke und der Haut
Schüßler-Salze Nr. 2 Calcium phosphoricum
Das Schüßler-Salz für Knochen und Zähne
Schüßler-Salze Nr. 3 Ferrum phosphoricum
Das Salz des Immunsystems
Schüßler-Salze Nr. 4 Kalium chloratum
Das Schüßler-Salz für Schleimhäute
Schüßler-Salze Nr. 5 Kalium phosphoricum
Das Schüßler-Salz für Nerven und Psyche
Schüßler-Salze Nr. 6 Kalium sulfuricum
Das Schüßler-Salz für Entschlackung
Schüßler-Salze Nr. 7 Magnesium phosphoricum
Das Schüßler-Salz für Muskeln und Nerven
Schüßler-Salze Nr. 8 Natrium chloratum
Das Schüßler-Salz für Flüssigkeitshaushalts
Schüßler-Salze Nr. 9 Natrium phosphoricum
Das Schüßler-Salz für Stoffwechsels
Schüßler-Salze Nr. 10 Natrium sulfuricum
Das Schüßler-Salz für inneren Reinigung
Schüßler-Salze Nr. 11 Silicea
Das Schüßler-Salz für Haare, der Haut und des Bindegewebes
Schüßler-Salze Nr. 12 Calcium sulfuricum
Das Schüßler-Salz für der Gelenke
Schüßler-Salze Dosierung
- Säuglinge im 1. Lebensjahr:
1/3 der Erwachsenendosis (nach ärztlicher Rücksprache) - Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr
1/2 der Erwachsenendosis - Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr:
2/3 der Erwachsenendosis - Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
1- bis 3-mal täglich je eine Tablette/5 Globuli
Bei Verbesserung des Beschwerdebildes sollte die Häufigkeit der Einnahme reduziert werden